Kiek moal in! – Hof Engelken
Radfahren
56 - 63 - 76 - 71 - 23 - 38 - 88 - 55 - 58 - 9 - 47 - 95 - 46 - 56
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Auf dem Hof Engelken in Wesuwe dreht sich die landwirtschaftliche Arbeitswelt um die Bereiche Hühner- und Rinderhaltung, Ackerbau und erneuerbare Energien. Der Familienbetrieb wird in fünfter Generation von Jens Engelken geleitet, der neben 125 Hektar Ackerland etwa 50 Hektar Grünland bewirtschaftet.
Der direkte Draht zum Verbraucher ist Familie Engelken wichtig. Deshalb steht seit 2015 am Hofeingang direkt an der Wierescher Straße die „Wierescher Eierhütte“. Neben den Eiern aus der eigenen Freilandhaltung werden regionale Produkte und Deko-Ideen für Haus und Garten angeboten. Während Radler sich dort bei einer Rast Snacks und Heißgetränke gönnen, „tanken“ ihre E-Bikes an der Ladestation neue Energie. Gäste können sich darüber hinaus anhand von Infotafeln und einem Monitor in der Hütte ein selbst Bild von der modernen Landwirtschaft machen.
Hinweis:
Diese beschriebene Rundtour beginnt im Ortskern von Wesuwe. Vom unweit entfernten Hof Engelken aus ist der Weg über kleine „Kiek moal in!“-Hinweisschilder zum Radweg entlang des Fahrradknotenpunktnetzes im Naturpark Bourtanger Moor ausgeschildert.
Die 36 Kilometer lange Tagestour im Naturpark Bourtanger Moor führt vom Ortskern Wesuwe ein kurzes Stück vorbei an der Ems. Ab dem Knotenpunkt 95 folgt man der Emsland-Route und sieht schon von Weitem die Kuppel der Pfarrkirche Sankt Martinus in Haren (Ems), auch Emsland-Dom genannt.
Das maritime Flair von Haren ist überall in der Stadt zu spüren: Zum Beispiel beim Bummel durch die Innenstadt entlang der Maritimen Meile, anhand der vielen Klappbrücken über die Ems bzw. den Dortmund-Ems-Kanal sowie den Haren-Rütenbrock-Kanal, im Yachthafen und im Museumshafen. Die dort vor Anker liegenden historischen Schiffe namens Helene, Bruntje oder Thea-Angela gehören zum Schifffahrtsmuseum, dass im ehemaligen Schleusenwärterhaus den Reedereistandort Haren sowie die Schifffahrtsgeschichte anschaulich präsentiert.
Am Ufer der Ems entlang führt die Tour raus aus der Stadt und erreicht nach den Ortsteilen Raken und Emen den Eurohafen Emsland. Weiter geht die Radreise entlang des Dortmund-Ems-Kanals – vielleicht in Begleitung von einigen Freizeitkapitänen auf ihren Sportbooten – bis zur Schleuse Hüntel.
Von dort radelt man, zwischen den Meppener Ortsteilen Holthausen und Versen gelegen, direkt ins Paradies. Im Naturschutzgebiet Borkener Paradies befindet sich an der Stelle des alten Versener Wehres ein Aussichtspunkt. Es ist eine ideale Stelle für eine kurze Rast, bevor man einige Knotenpunkte später die „Kiek moal in!“-Station vom Verein Land unter am Versener Heidesee erreicht. Die „Bentheimer Landschafe“ und Ziegen weiden im Naturschutzgebiet rund um den See, einer weitläufigen Heidelandschaft, der beim Bau der Autobahn A31 in den 90er Jahren entstanden ist. Bitte beachten: Das Naturschutzgebiet darf nur in Begleitung eines Naturführers betreten werden.
Im gemütlichem Tempo endet die Tagestour mit Blick auf die sattgrünen Wiesen und goldgelben Felder links und rechts vom Fahrradlenker am Ausgangspunkt in Wesuwe bzw. auf dem Hof Engelken.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen